Lieblingsorte

Sylt in der Nebensaison – das etwas andere Sylt

Nebensaison auf Sylt – gibt es das überhaupt? So wirklich richtig nur zu ganz wenigen Zeiten, wie z.B. im November sowie ab Mitte Januar bis März.

P1040726 - Kopie

Und in genau dieser Zeit ging es für die schnuppisfamilie auf die Lieblingsinsel. Ganz freiwillig war dieser frühe Zeitpunkt nicht, aber es war der einzig mögliche und Gelegenheiten soll man ja beim Schopfe greifen. Wer weiß, wann/ob wir sonst noch in den Urlaub hätten fahren können.

Natürlich fahren die schnuppiseltern grundsätzlich bevorzugt in der Nebensaison = keine Schulferien, aber bisher eher so zwischen Oster- und Sommerferien oder Sommer- und Herbstferien. Wirkliche Nebensaison ist das auf dieser besonderen Insel nicht. Da steppt der Bär.

Aber jetzt, Anfang März, war es wirklich LEER UND wir hatten tolles Wetter. Klar, warm war es nicht, aber Sonne, Strand und Meer müssen ja nicht immer im Bikini sein 🙂 Schnuppi hatte ne Menge Spaß beim Muscheln suchen am Strand, beim Rumflitzen im Außengelände der Kupferkanne, im Sylter Aquarium (was wir ganz für uns alleine hatten), im fast leeren Schwimmbad Sylter Welle und vor allem an ganz viel Quality Time mit Mama und Papa!

Woran wir dann doch gemerkt haben, dass wir nicht die einzigen sind, die zu dieser ungewöhnlichen Zeit auf der Insel sind? Man suche einfach Lokalitäten wie das Café Wien in Westerland, das BlockHouse in Westerland, eines der zahlreichen Gosch-Restaurants (ooooh, ist der neue Gosch am Kliff in Wenningstedt toll geworden!) oder die Kupferkanne in Kampen auf und versuche dort noch spontan einen Platz zu bekommen – möge das Glück mit einem sein! …oder man war so schlau zu reservieren!

Nicht mit Ruhm bekleckert hat sich das Raffelhüschen in der Norderstraße/Westerland. Wenn ich im Urlaub gegen 9 Uhr Brötchen hole, erwarte ich weder, dass es nur noch Reste und keine Auswahl mehr gibt noch, dass die Schrippen so hart sind, dass man schon vermuten mag, es sind die Brötchen vom Vortag. Wenn man es vom Raffelhüschen soviel besser gewohnt ist, ist die Enttäuschung gleich nochmal größer!

    Aber das Schlimmste? Kein Crêpe-Stand in der Friedrichstraße/Westerland… unfassbar! So ist die schnuppismama das ALLERERSTE Mal von Sylt zurückgekommen, ohne auch nur einen einzigen Crêpe gegessen zu haben… Schande!

Personenbezogene Daten werden an dieser Stelle auf freiwilliger Basis angegeben - Du kannst auch anonym kommentieren - so oder so: hier kannst Du nun Deinen Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..