Liebes Bärenmarke-Team,
wir sind große Fans Eurer Milch. Der Milchkonsum in unserem Haus ist recht hoch und wird zu 95% mit Bärenmarke Vollmilch gedeckt. Wussten Sie schon, dass die Bärenmarke Vollmilch mit der Nespresso den besten Milchschaum macht? Cremiger geht nicht!
In letzter Zeit hatten wir allerdings einige Probleme mit dem Öffnen der Verschlüsse. Dauernd ist uns die „Schlaufe“ gerissen, mit der man die Milch öffnet. Und das nicht nur hier vor Ort, so dass man es auf eine bestimmte Charge schieben könnte, sondern auch bei meinen Eltern, die 120 km von uns entfernt wohnen. Haben Sie da etwas am Material geändert? Falls ja, war das ein Schuss in den Ofen. Es ist etwas „nervig“, den Verschluss mit nem Schälmesser aufzuschneiden.
Würde mich über eine kurze Rückmeldung freuen!
Beste Grüße
*** ~~~~~~~~~~ ***
Sehr geehrte Frau …,
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Sie teilen uns mit, dass die Lasche beim Öffnen der Bärenmarke Produkte gerissen ist. Die Lasche ist das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der verschiedene Vorgaben berücksichtigen musste. Ein wichtiger Faktor für den Produktschutz ist der Deckelverschluss, der sich über die neue Lasche fest verschrauben lassen muss. Daher ist die Lasche leider selbst in der Größe limitiert. Die Lasche kann nur in Folge von Schwankungen in der Materialstärke des Kunststoffes abreißen. Dieses ist beispielsweise der Fall, wenn der Deckel zu dick ausgeformt wurde. Daher wird das Öffnungsverhalten der Packungen während der Produktion regelmäßig geprüft.
Wenn hier Abweichungen festgestellt werden sollten, werden die fehlerhaften Packungen aussortiert. Weiterhin werden täglich in unserem Labor mehr als 300 Packungen geöffnet, dabei reißt an den meisten Tagen keine einzige Lasche ab.
Gerne geben wir Ihnen abschließend noch einige Hinweise zum Öffnen der Packung:
Zum Öffnen probieren Sie doch mal folgende Verfahrensweisen: Möglichkeit A.)
Sie umfassen die Lasche mit Daumen und Zeigefinger wie eine Pinzette, am besten dort, wo die Lasche mit dem Deckel verbunden ist, und ziehen die Lasche auf. Möglichkeit B.)
Sie nehmen einen Teelöffelstiel zu Hilfe und schieben diesen unter die Lasche (idealerweise auch dort, wo die Lasche mit dem Deckel verbunden ist). Mit Daumen fixieren Sie die Lasche auf dem Stiel und ziehen diese dann auf.
Natürlich sind wir auch gerne persönlich für Sie da. Ihr Bärenmarke und Glücksklee Kunden-service freut sich, Ihre Fragen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 Uhr und 20.00 Uhr unter der Telefonnummer 01805- 006554 (0,14 € pro Min. bei Anruf aus dem dt. Festnetz, maximal 0,42 € pro Min. aus dem Mobilfunk) zu beantworten. Oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite unter http://www.baerenmarke.de .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der
Bärenmarke Vertriebsgesellschaft mbH
i.A.
T. D.
*** ~~~~~~~~~~ ***
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für die Zusendung dieses Standardantwortschreibens. Da Sie meine Haarfarbe nicht kennen, nehme ich die Hinweise, wie die Milch zu öffnen ist, jetzt mal nicht persönlich. Denn – wie ich geschrieben habe – beherrsche ich das Öffnen der Milch bereits seit vielen Jahren und das Abreissen der Lasche ist erst jetzt in der letzten Zeit aufgetreten, allerdings vermehrt. Eine „defekte“ Palette hatte ich für mich ausgeschlossen, da es uns sowohl hier zuhause als auch bei meiner Familie ca. 120km entfernt passiert ist.
Habe ich das Öffnen also plötzlich verlernt?
Mit fragendem Gruß
*** ~~~~~~~~~~ ***
…meine letzte Mail war vom 23.08. Eine Antwort blieb bisher leider aus…
Es geht auch anders!
http://picosong.com/3MQL/
LikeLike
Plopp ist super – aber für nen Latte Macchiato? 😉
LikeLike
Klasse! So mag ich das! (Vielleicht hilft’s ja…)
LikeLike