Sti-hill, sti-hill, still, weil die Schnuppi ganz viel Adventsgeschehen will…
Ja, so ähnlich könnte man es beschreiben. Still hier auf dem Blog und ebenfalls eine stille schnuppismama auf Euren Blogs… …weil es im schnuppishause so gar nicht still ist! In Gedanken schreibe ich Euch zwar täglich von unserer einzigartigen Adventszeit in diesem Jahr, nur fehlt die Zeit, es in die Tasten zu hauen.
Aber heute nehme ich mir diese Zeit – denn es ist zu wunderbar, was hier passiert, als dass ich Euch gar nicht daran teilhaben lassen möchte – und es auch einfach für mich, für uns festzuhalten, um vielleicht nächstes Jahr zurückzublicken und zu vergleichen? Denn gerade an solchen Festen, die alle Jahre einmal wieder kommen, sieht man so deutlich, wie rasend schnell sich die lieben Kleinen entwickeln!
Bei Knupsi nicht weiter verwunderlich – letztes Jahr gerade mal ein halbes Jahr jung, ist sie nun anderthalb und nimmt einfach alles ganz genau wahr. Keine Frage, was hier gerade geschieht und passiert, dass weiß sie natürlich noch nicht. Aber dass es eine besondere Zeit ist, das sieht sie ganz genau. Jedes kleinste Dekoteil wird bestaunt, in ihrer ihr so eigenen Sprache bebrabbelt und immer wieder jauchzt sie auf vor laute Freude und Glückseligkeit. Schon seit dem 24. November, dem Tag nach Totensonntag, sind ihre Kinderzimmerfenster mit weihnachtlichen Fensterbildern beklebt – und seither freut sie sich jedes einzelne Mal – wirklich JEDES EINZELNE MAL – so unendlich darüber. Die kleinen Finger zeigen aufgeregt zum Fenster und der Mund steht nicht mehr still: „MAMA MAMA – DA DA DA!“ Da geht einem das Mamaherz unendlich weit auf! So kam es, dass ich auch noch Fensterbilder fürs Wohnzimmer geholt habe, ein wenig schlichter – und dennoch verfehlen sie ihre Wirkung auf beide Mädels kein Stück! Ich bin so unendlich gespannt, was Knupsi erst sagen wird, wenn der Weihnachtsbaum hier steht. …und wie lange er stehen bleibt. Jemand Tipps für besonders sicheres Festbinden? 😉 Bei MaxiL war das nie nötig, aber bei MiniL bin ich mir da nicht so sicher… 😉 Unsicher ist auch, wie lange unser Adventsgesteck überlebt – sie arbeitet sich Stück für Stück vor!
Aus Erfahrung durch unsere erste und einfach, weil es ein irrer Unterschied von Baby zu Kleinkind ist, auch wenn nur ein Jahr dazwischen liegt, war uns klar, wie anders der Advent dieses Jahr für und mit unserer Kleinen sein wird. Doch Schnuppi hat uns einmal mehr überrascht! Eigentlich überrascht sie mich schon seit Oktober. Der neue Kindergarten und damit der Wechsel zu den „Großen“, hat sie extrem gepusht. Was sie in diesen paar Wochen alles gelernt hat, ist unglaublich! Vergleicht man beispielsweise ein von ihr gemaltes Bild von nur wenigen Tagen VOR Kindergartenneustart und kurz danach, glaubt man nicht, dass das vom selben Kind ist – oder aber dass da MONATE zwischen liegen. Und das ist nur ein Beispiel.
Was aber hier am Montag nach dem Ewigkeitssonntag passierte, hat mich fast aus den Schuhen gehauen. Mit diesem Tage könnten wir Schnuppi umtaufen auf Flummi! Sie ist dauer-aufgeregt, hüpft, rennt, springt hier durch die Gegend. Redet und fragt ohne Punkt und Komma! Die Weihnachtsgeschichte lesen wir aktuell mindestens einmal täglich. Das Adventskalendertürchen öffnen wird zelebriert und sie öffnet nicht nur ihre sondern unsere alle. Sie schläft vor Aufregung schlecht ein – besonders schlimm am Nikolausvorabend. Weihnachtslieder werden von ihr rauf und runter gesungen. Selbst ihr Schlaflied (seitdem sie ein Vierteljahr alt ist, singe ich ihr jeden Abend „Weißt Du, wieviel Sternlein stehen“ vor) hat sie kurzerhand ausgewechselt auf „Stern über Bethlehem“. Sie spielt mit ihrer Krippe und hat bei unserer im Wohnzimmer darauf bestanden, dass ich das Jesus-Baby bei Maria unters Kleid stecke (was zu ihrem größten Unmut bei ihrer Haba-Krippe nicht geht; bei ihrer Playmobil-Krippe kann sie das Christkind zumindest einfach verstecken 😀 ). …und alle diese Fragen… Würde sich das daraus resultierende Loch in meinem Bauch doch nur auch auf meiner Waage zeigen! 😉
Auch die weihnachtlichen Aktivitäten haben dieses Jahr eine andere Qualität. Ganz viel „Programm“ wird hier von unserer Großen eingefordert:
- Alles musste perfekt dekoriert und für die Advents- und Weihnachtszeit (vor)bereit(et) sein: das Adventsgesteck mit den vier Kerzen, die Adventskalender – und bitte Deko, ganz viel Weihnachtsdeko – überall bitte und – erwähnte ich es schon – gaaaaaanz viel!
Memo an mich: nächstes Jahr die Adventskalender frühestens am 30.11. aufhängen und das Adventsgesteck mit bruchsicherer Deko gestalten! *dummdidumm* - Das obligatorische Plätzchen backen ist natürlich der Adventshit Nummer 1 und lief wunderbar entspannt ab. Schnuppi hat die Ausstechplätzchen fast komplett alleine gemacht und trotz Meganaschattacke sind immerhin noch zwei Bleche voll geworden. 😀 Da aber auch die fertigen Plätzchen mittlerweile fast alle vertilgt wurden, denke ich über eine weitere Backrunde nach.
Memo an mich: nächstes Jahr mehr Teig machen – viiiiiel mehr Teig!
- Das Knusperhäuschen bauen hat mich hingegen unerwartet sämtliche Nerven des Tages gekostet! *ommmmm*
Memo an mich: nächstes Jahr das Haus fertig zusammenbauen und die Mädels nur noch mit dem fertig angerührten Zuckerguss dekorieren lassen
- Das Basteln von Weihnachtsdeko überlasse ich in diesem Jahr aber einfach mal dem Kindergarten sowie der Kinderkirche. So sind nun schon der Stern von Bethlehem und ein wundervolles Adventslicht bei uns eingezogen.
Memo an mich: nächstes Jahr frühzeitig das Weihnachtsbasteln vorbereiten - Und nun kommt noch ein dicker Batzen auf uns zu: das Basteln der Weihnachtsgeschenke. Mehr hierzu lest Ihr dann nach Weihnachten!
Memo an mich (wie jedes Jahr ein frommer Wunsch): früher damit anfangen!
Es gibt aber auch gute Gründe, warum wir zeitlich vielleicht ein wenig in Verzug sind. Der eine ist, dass der schnuppispapa uns eine Zeit lang krankheitsbedingt mit seiner Anwesenheit erfreut hat und der andere, dass unsere Schnuppi plötzlich ganz schön flügge geworden ist. Die Spielverabredungen häufen sich. Eine spannende Zeit, die für die schnuppismama auch wieder ganz schön viel loslassen bedeutet.
Aber nicht nur MaxiL und MiniL sind gespannt – auch wir schnuppiseltern sind extrem aufgeregt, was dieser Advent noch bringen wird – und vor allem wie wohl das Weihnachtsfest werden wird! Klar ist: es wird toll!
Und genau das ist mein Wunsch für Euch und uns alle:
EINEN GESEGNETEN 2. ADVENT
EINE WUNDERVOLLE RESTLICHE ADVENTSZEIT
und EIN FROHES UND BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST!
Eure schnuppismama
Das wünsche ich Euch auch! Die Adventszeit und Weihnachten ist wirklich am Schönsten mit kleinen Kindern! Nie sieht man leuchtendere Augen und mehr Begeisterung! 🙂
LikeLike
Danke Dir! Man ist exht mit aufgeregt 😁
LikeLike
Hey, da hat sich ja echt was getan bei euch.
Mama immer auf der Hut. Es ist ja richtig spannend und wunderschön bei euch, da würde ich gern mal Mäuschen spielen.
Euch allen eine gute, gesunde Adventszeit und dann ein tolle Weihnachtszeit.
Bärbel
LikeGefällt 1 Person