Heute ist Reformationstag. Die Geburt der evangelischen Kirche.
Der Reformationstag vor dem großen Jubiläum {499 Jahre Reformation}
Heute vor 499 Jahren, am 31. Oktober 1517, soll Martin Luther seine 95 Thesen an der Tür der Schlosskirche zu Wittenberg angeschlagen haben. In erster Linie ging es ihm um den käuflichen Ablass, den er als schlichtweg falsch erachtete, da die Erlösung der Sünden bereits durch das Opfer Jesu Christi am Kreuz erfolgte. Das Anschlagen seiner Thesen war die Folge der ausbleibenden Reaktion, nachdem er diese per Brief an mehrere Bischöfe geschickt hatte.
Es gibt verschiedene Daten, an denen der Reformationstag gefeiert wird. Schon im Reformationsjahrhundert sollen Feiern stattgefunden haben, auch galten zunächst Luthers Geburtstag, der 10. November, sowie sein Todestag, der 18. Februar, als Gedenktage der Reformation. In Deutschland und Österreich wird der Reformationstag am 31. Oktober gefeiert, in der Schweiz am ersten Sonntag im November.
500. Reformationsjubiläum 2017
– Quelle: Luther 2017 –
Im nächsten Jahr ist es nun also soweit, dass sich die Geburtsstunde der Reformation zum 500. Mal jährt. Ein besonderes Jubiläum, welches auch besonders gewürdigt werden soll.
Für mich ist dieser Reformationstag der Beginn, mich selbst auf die Suche zu machen, wie ich dieses besondere Jubiläum im nächsten Jahr (mit)feiern möchte. Und so bewege ich mich derzeit viel auf den Seiten von Luther 2017 und Reformation 2017.
– Quelle: r2017 –
Den Reformationstag 2017 feiern – wo und wie und wann?
Im nächsten Jahr wird der 31. Oktober, unser Reformationstag, ein Mal ein Feiertag in Deutschland sein. Es wird Feiern und Feste geben – und ich möchte dabei sein. Beim schnuppispapa hab ich schon „Familien-frei“ eingereicht – zum ersten Mal übrigens! Wann, wo und ob, das steht noch in den Sternen. Neben dem direkten Reformationstag läd die Evangelische Kirche in Deutschland und der Evangelische Kirchentag zum Reformationssommer 2017 ein.
Habt Ihr Tipps, Empfehlungen oder einen Rat, wo man dieses besondere Jubiläum am passendsten feiern kann?
- Die Weltausstellung zur Reformation besuchen?
- Ende Mai zu einem der Kirchentage auf dem Weg?
- Und dann oder ausschließlich zum Festwochenende in der Lutherstadt?
- Oder lieber zu dem evangelischen Kirchentag in Berlin?
…und wo verbringe ich eigentlich den 31. Oktober 2017?
Ich bin gespannt, was möglich ist und wo ich dabei sein kann. Und ich glaube, bis dahin schaue ich mich dann noch ein wenig im Shop um, denn da sind ein paar Dinge, mit denen ich es mir auch zuhause ein wenig Reformations-Jubiläum-fein machen möchte 🙂
Allen, die den heutigen Tag ebenfalls feiern,
wünsche ich einen gesegneten Reformationstag!
Und jedem, der dies hier gelesen hat,
wünsche ich einen wunderbaren Tag!
Eure schnuppismama
Ach, das war ja eine erfrischende Lektüre zwischen all den Halloween News am heutigen Tage. Eine schöne und erkenntnisreiche Suche und Vorfreude für 2017!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr! Vielen lieben Dank!
LikeGefällt 1 Person