Wer meinen gestrigen Adventspost gelesen hat, der weiß schon, was jetzt kommt, denn da hatte ich es schon angekündigt:
Unsere Bücher-Weihnacht {vorlesen, vorlesen, vorlesen – besonders im Advent}
Meine Töchter sind die reinsten Büchermäuse. Hier gibt es mindestens eine allabendliche Gute-Nacht-Geschichte, gerne aber auch mal tagsüber hier ein Buch und da noch ein Buch. In der Adventszeit kommen wir mit einer Geschichte pro Tag, also am Abend, auch gar nicht aus. Allein mit den 24 Kapiteln (je eines vom 1. bis zum 24. Dezember) von Schnüpperle (von Barbara Bartos-Höppner, CBJ Verlag), Esel Elias* (von Katia Simon, Kaufmann Verlag) und der Christrose* (von Sepp Bauer, Lappan Verlag) sind wir schon bei drei kleinen Geschichten pro Tag.
Elias haben wir als Poster-Adventskalender. In diesem Jahr lesen wir Elias (an Weihnachten) das zweite Mal und werden diesmal auch die kleinen „Puzzleteile“ an der jeweiligen Buchseite des Kapitels ausschneiden und damit das Poster vervollständigen:
Von Schnüpperle haben wir übrigens sogar zwei Bücher. Schnuppi hat zu ihrer zweiten Adventszeit überhaupt ein ganz neues Schnüpperle-Buch bekommen, in dem – im Gegensatz zu meinem alten Schätzchen – die Geschichten über den 24. Dezember hinaus gehen. In der aktuellen Version kann man Schnüpperle und seine Familie nun den kompletten Dezember vom 1. bis 31. Dezember begleiten.
Aber mit diesen drei Adventsbüchern ist es hier noch lange nicht getan, denn da wären ja auch noch die Weihnachtsbücher und derer einige.
Alte und neue Schätzchen und doppelte Lottchen
Ein weiteres Buch, welches wir in alt und neu haben, ist das Mein 24. Dezember* (von Achim Bröger, Arena Verlag). So haben nun einfach Schnuppi und Knupsi je ein Exemplar. Allerdings merke ich beim Vorlesen, dass gerade Knupsi noch nicht jeden Witz versteht 😉
Natürlich hat auch jede Bücher über die Weihnachtsgeschichte selbst. Die haben wir als Pixi-Bücher, die sind in ihren Kinderbibeln und dann hat jede noch ein Pappbilderbuch:
Rechts ist ein unheimlich liebevoll gemachtes Pappbilderbuch vom Loewe Verlag. Über das linke habe ich schon einmal erzählt und es Euch ans Herz gelegt, das schöne Puzzlebuch von HABA.
Sammelbänder und Mitmachbücher
Ein Buch, dass auch noch zu den alten Schätzchen gehört, macht hier die Überleitung zu den großen Weihnachtsbüchern. Es ist noch aus meiner Kindheit und das älteste Weihnachtsbuch in unserem Bestand. Es hat unheimlich viele, schöne Geschichten, die mich sicherlich auch so berühren, weil das Vorlesen in mir Erinnerungen an meine eigene Kindheit weckt…
Leider fällt es langsam an einigen Stellen auseinander, so dass ich es den Kindern nicht mehr einfach so überlasse. Und da es auch meine allerallerliebste Weihnachtsgeschichte enthält, habe ich die nun als kleines extra Büchlein für die Mädels geholt.
Kennt Ihr die Geschichte vom Englein Silberhaar schon? 🙂
Manchmal frage ich mich, ob die aktuellen, neuen Weihnachtsbücher mal ähnlichen Wert für meine Töchter haben werden. Ganz hoch im Kurs stehen hier, wie sonst auch im Jahr, ihre Helden Conni und Drache Kokosnuss.
Die Fensterbilder aus dem Conni-Buch sind bei Maxi-L und Mini-L besonders beliebt, aber mit Vorsicht zu genießen. Die sind so hartkantig, dass das Abnehmen hinterher regelrecht weh tut in den Fingerspitzen *_*
Astrid Lindgren
Ja, die einzigartige Astrid Lindgren bekommt von mir einen eigenen Absatz. Eine Adventszeit ohne ihre Geschichten ist für mich undenkbar. Einige meiner eigenen Kinderbücher stehen hier im Regal, einige schenken wir den Kindern neu – und im letzten Jahr habe ich selbst mich vom schnuppispapa mit dem großen Astrid Lindgren Weihnachtsbuch beschenken lassen. Den Kindern daraus vorzulesen, ist für mich das reinste Geschenk.
Unter anderem die hier beiliegenden Bücher sind alle in diesem einen Sammelband* enthalten; insgesamt 14 Geschichten habe ich automatisch in einem Buch dabei:
- Pelle zieht aus (haben wir noch als mein altes Kinderbuch)
- Lotta kann fast alles (hat Knupsi in ihrem Repertoire)
- Polly hilft der Großmutter
- Wie gut, dass es Weihnachtsferien gibt, sagte Madita
- Tomte Tummetott* (ich berichtete schon einmal, es gehört zu Schnuppis großen Schätzen)
- Ein Kalb fällt vom Himmel
- Guck mal, Madita, es schneit! (was leidet Knupsi bei diesem ihrem Buch immer mit)
- Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten
- Weihnachten im Stall (wird hier für die eine unterm Weihnachtsbaum liegen)
- Weihnachten auf Birkenlund
- Tomte und der Fuchs (wird hier für die andere unterm Weihnachtsbaum liegen)
- Weihnachten in Bullerbü* (hatte ich schon als Kind und einfach mal spontan bei Ikea mitgenommen gehabt)
- Nur nicht knausern, sagte Michel aus Lönneberga
- Pippi plündert den Weihnachtsbaum* (auch das haben wir noch aus meiner Kindheit)
Dass es eine Zeit im Leben des Menschen gibt, wo man mit solcher Inbrunst und Hingabe liest!
Der Schnee, der in der Steinzeitnacht unablässig auf Ura Kaipa niederrieselte, ich spürte ihn auf der eigenen Haut. Und an diesen Schnee werde ich mich noch erinnern, wenn ich schon jeden anderen schnee vergessen habe.– Astrid Lindgren –
Danke für die Geschichten, danke für die schöne Zeit mit diesen Geschichten, liebe Astrid Lindgren!
Das war mein kleiner Einblick in unsere Weihnachtsbücherwelt.
Habt Ihr vielleicht auch noch Empfehlungen für uns?
Wir können uns nicht satt lesen und hören und gucken an all den Weihnachtsgeschichten!
…und eine Empfehlung kommt in den nächsten Tagen auch noch hier, denn da wartet noch ein wundervolles Rezensionsexemplar auf seine Vorstellung… seid gespannt!
Eure lesende schnuppismama!
*alle mit Stern gekennzeichneten Links sind Amazon-Affiliate-Links. Wenn Ihr über diese Links die Bücher kauft, kostet Euch das keinen Cent mehr, aber Ihr unterstützt automatisch ein kleines bisschen meinen Blog!
Toller Beitrag!
Das Astrid Lindgren Buch klingt sehr interessant. Das Haba Weihnachtsbuch mit den herausnehmbaren Krippenfiguren liebt meine Kleine (1.5 Jahre) momentan besonders 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das Benjamin-Blümchen-Kalenderbuch haben wir auch. Da ist ein Rezept für Marzipanschnecken drin. Mmmmmmmmmmh 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wir machen daraus immer die Schneeflocken 😄
LikeGefällt 1 Person
Kokos?
Damit darf ich leider dem Kleinen nicht kommen. Manchmal hat das echt einen eigenartigen Geschmack. 😉
LikeGefällt 1 Person
Nee, Baiser!
LikeGefällt 1 Person
Tomte Tummetott ist diesen Advent sogar das Überthema bei mir auf der Arbeit (bin Erzieherin) – Astrid Lindgrens Bücher sind einfach zu schön.
Finde ich ja super, dass deine Kids so Bücherwürmer sind! Lg
LikeGefällt 1 Person
Natürlich kann man kein Kind zwingen, Bücher zu lieben. Aber man kann alles tun, die wundervolle Bücherwelt Kindern näher zu bringen. Ich bin sehr froh und dankbar, dass es meine Töchter so lieben, vorgelesen zu bekommen, in Büchern zu blättern, sich selbst die Geschichten nachzuerzählen und es nicht abwarten können, sie mal selbst lesen zu können ❤
LikeGefällt 1 Person