aus dem Mama-Leben

Schon die Nase voll von Weihnachten? – mein Wort zum Jahresende ;)

Schon die Nase voll von Weihnachten?

Dieses Jahr hatten wir die kürzest mögliche Adventszeit: Heilig Abend am selben Tag wie der 4. Advent. Ich liebe ja Advent und kann es gar nicht erwarten, wenn ich den November und das Ende des Kirchenjahres endlich erfolgreich hinter mir gelassen habe und die Lichter entzünden kann. Meist dekoriere ich am Totensonntag abends, damit ich am Montag direkt die Adventslichter leuchten lassen kann.

Doch allzu oft sehe ich es schon vor Totensonntag, gar vor dem Volkstrauertag überall adventlich-weihnachtlich Geschmücktes erstrahlen. Man hat ja auch keinen Bock auf dieses nasskalte, trübe Novemberwetter. Die Läden sind ab Anfang September voll mit Lebkuchen und Spekulatius, ja, auch Schoko-Nikoläuse stehen bereits in Reih und Glied parat. Natürlich wird sich kräftig darüber aufgeregt, dass es „jedes Jahr früher wird“ (wird es nicht!) – während die weihnachtlichen Leckereien in den Einkaufskörben landen.

Als ich am 1. Advent in der Kirche war, bekam ich zusammen mit dem Gesangbuch dieses kleine Bildchen in die Hand gedrückt:

Ja, vielen vergeht schon während der Adventszeit die Lust an Weihnachten, es wird ihnen überdrüssig.

Den Tannenbaum schon nicht mehr sehen können?

So ist es nicht verwunderlich das, kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, der Baum und all die Deko raus soll, gar muss. Der Baum stand meist schon 2-3 Wochen vor Weihnachten. Ich kann es gut verstehen, wenn das schon immer so war und einfach für diese Personen zur Adventsdeko dazugehört, doch das Argument, dass es sich sonst nicht lohne, erschließt sich mir nicht. Ja, Christbäume sind teuer, aber sie stehen doch nicht kürzer, wenn man sie später aufstellt – auch dann ist doch noch reichlich Zeit, diese lange genug stehen zu lassen – zur eigentlich dafür gedachten Zeit. Und wenn ich mich so umso, dann hat es tatsächlich die letzte Zeit zugenommen, dass die Bäume immer früher geschmückt dastehen.

Jeder nach seinem Gusto – bitte

Keine Frage, jeder wie er mag und wer das so besser findet, warum nicht. Doch warum muss ich mir dann zu Silvester oder zumindest schon vor den Heiligen Drei Königen ständig anhören, dass endlich die Weihnachtsdeko nebst Baum weg sind und man es ja einfach nicht mehr sehen kann. Unseren Christbaum schmücken wir am Tag vor Heilig Abend (für das Christkind) und lassen ihn dann auch erst am Heiligen Abend nach der Kirche erstrahlen – etwas, worauf wir uns alle sehr freuen. Es ist ein besonderer, ein so schöner Moment! Und erst an den Heiligen Drei Königen erreichen eben diese auch dann erst die Krippe. Der Baum steht mindestens bis Mitte Januar, je nachdem, wie er sich so hält. Und das lasse ich mir auch nicht vermiesen.

Lasst mir meine Weihnachtszeit

Denn ja, das ist etwas, was mich jedes Jahr wieder nervt: dieses Ausrufen, dass man endlich den Weihnachtskram wieder los ist.

Würde keiner im September Weihnachtssüßigkeiten kaufen, müsste sich keiner darüber aufregen, dass diese dann in den Regalen stehen – Angebot und Nachfrage sind ein sehr simples Spiel.

Würde man erst zur Adventszeit dekorieren, gefiele diese einem auch noch locker bis zum Fest und steht der Baum erst zu Heilig Abend, lohnt er sich auch dennoch, wenn man ihn einfach die eigentliche Weihnachtszeit über stehen lässt.

Das war dann mal mein Wort zum Jahresende – musste mal raus 😉

Euch allen einen guten Rutsch und ich freu mich auf ein Wiederlesen in 2018!
Eure schnuppismama!

Personenbezogene Daten werden an dieser Stelle auf freiwilliger Basis angegeben - Du kannst auch anonym kommentieren - so oder so: hier kannst Du nun Deinen Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..