Rezepte

Leckeres Joghurt-Brot mit Mehlvariation

Meine Kinder essen gerne Brot, nur einfach kein Gekauftes. Seit ich meinen Thermomix habe, kostet mich das auch keine große Kraft und Mühe mehr, da der Thermi den Teig für mich erledigt. Oft backe ich das „Vitalbrot“ aus dem Grundkochbuch, welches es zum TM5 dazu gab: Das Kochbuch. Allerdings ohne die Leinsamen, so dass es mit Vital nicht mehr viel zu tun hat – lecker ist es aber so!

Und so geht es hier oft, dass die eigentlichen Rezepte nicht 100% zu uns passen. Ebenso geschehen mit einem Rezept für ein „Joghurt-Brot“. Und heute bekommt Ihr das, was ich aus diesem mit einem anderen Rezept für uns zusammengestellt habe und uns allen einfach super schmeckt!

Leckeres Joghurt-Brot mit Mehlvariation

Und das braucht Ihr dafür:

  • Insgesamt 800 g Mehl, zusammengesetzt aus:
    500 bis 600 g Dinkel-, 100 g Roggen- & 100 bis 200 g Weizenmehl
  • 350 g warmes Wasser
  • 20 g Hefe
  • 3 gestrichene TL Salz
  • 1 gehäufter TL (oder auch einfach ein guter, ordentlicher Schuss) Honig
  • 150 g (1 Becher) Naturjoghurt 1,5%

Die Mehlmengen sind übrigens nicht in Stein gemeisselt, sprich: Hauptsache 800 g. Manchmal habe ich nicht genug Dinkel- oder Roggenmehl da, dann variiere ich einfach. Das Brot ist hier sehr nachsichtig und schmeckt quasi unverändert, wenn es mal 100 g mehr oder weniger einer Sorte sind 😉

Zum Joghurt: ein Becher, auf dem 150 g steht, reicht. Mein Thermi misst da meist nur 135 bis 140 g, aber deswegen breche ich keinen weiteren Becher an.

Und nun wird es simpel:
Alle Zutaten 5 Minuten auf Teigstufe vermengen und anschließend eine Stunde lang gehen lassen. 

Ich packe meinen Teig direkt in die passende Ultra-Form von Tupper, die ich vorher eingefettet habe. Und dort hole ich ihn dann nach der Stunde wieder raus, denn jetzt heißt es: falten und das mehrmals. Anschließend zu einem runden Laib formen, die Oberfläche einschneiden (nach Präferenz), mit Mehl bestäuben und zurück in die Form.

Jetzt kommt der rohe Brotlaib in der geschlossenen Form in den kalten Backofen. Diesen auf 180 Grad stellen und 50 Minuten backen lassen. Anschließend den Deckel von der Form nehmen, den Backofen auf 220 Grad hochdrehen und ca. 7 Minuten zu Ende backen.

Anschließend den Brotlaib auf einem Gitter auskühlen lassen und dann genießen ❤
Und genau das tun wir diese Woche: dies leckere Brot genießen!

Habt Ihr vielleicht auch noch leckere Brotrezepte für mich?
Verlinkt mir diese gerne in den Kommentaren! Ich bin immer auf der Suche!

Liebe Grüsslies
Eure Brotliebende schnuppismama

Personenbezogene Daten werden an dieser Stelle auf freiwilliger Basis angegeben - Du kannst auch anonym kommentieren - so oder so: hier kannst Du nun Deinen Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..