Produkte im Test

Der Häfft Chäfftimer {Werbung / Kooperation}

– Werbung / Kooperation / Affiliate Links-

Ich bin wirklich ein recht digitaler Mensch. So viel regele ich über Smartphone und PC, online und digital. Doch bei einer Sache will das einfach nicht klappen: bei unserem privaten Terminmanagement. Ich habe es mit dem im Smartphone integrierten Kalender versucht, ich habe es mit dem G**gle-Kalender versucht. Beruflich klappt das wunderbar – aber privat, nein. Wir haben bei uns in der Küche einen Familienkalender hängen. Dort wird alles – gut sichtbar für jeden von uns – eingetragen. Dort haben wir den Überblick. Doch hieß das auch im Umkehrschluss, wenn ich unterwegs war, dass ich auf Terminanfragen immer mit „das muss ich zuhause im Kalender nachgucken“ antworten musste. Wenn es dabei um normale Verabredungen geht – kein Ding. Flott von zuhause eine Nachricht geschickt, ob es geht oder nicht und fertig. Doch bin ich auch im privaten Umfeld in gewissen Runden, wo ich direkt meinen Kalender einsehen können und Termine mit mehreren vereinbaren können muss; sei es im Schulelternrat, im Kindergartenbeirat oder jüngst auch im Kirchenvorstand. Als ich dann eine Anfrage von Häfft bekam, ob ich Interesse hätte, einen ihrer Timer zu testen, hätte der Zeitpunkt nicht perfekter sein können. Und so stelle ich Euch heute das Produkt meiner Wahl vor:

Der Häfft Chäfftimer

Auf Instagram habe ich schon einige erste Eindrücke mit Euch geteilt.

Ich habe es wirklich lange probiert, aber mit Kalender im Smartphone komme ich beim Familienmanaging einfach nicht klar. Nie ist es übersichtlich, nie kann ich es passend für alle eintragen. Da habe ich das Angebot von @haefftofficial zu gerne angenommen, deren #chäfftimer mal auszuprobieren. Ich werde bald berichten, wie es damit so klappt – stay tuned 📆
#werbung #kooperation #häfft #haefft #kalender #familienmanagerin #familienmutter #alleuntereinenhut #terminjongleurin #termineterminetermine #mamaleben #mamablogger_de #lebenmitkindern

Ich habe dann mal begonnen, meinen neuen Chäfftimer zu füllen – natürlich habe ich mit der wichtigsten Woche angefangen 🤩
Super ist aber, dass ich ihn direkt ab jetzt nutzen kann, er noch das ganze nächste Jahr über hält, viel Platz für Termine, ToDos und noch mehr hat – und trotzdem nicht zu balüsig.
#werbung #kooperation #häfft #haefft #kalender #chäfftimer #chaefftimer #familienmanagerin #familienmutter #alleuntereinenhut #terminjongleurin #termineterminetermine #mamaleben #mamablogger_de #lebenmitkindern


Wie der Häfft Chäfftimer aufgebaut ist

Der Häfft Chäfftimer kommt recht schlank und leicht daher, obgleich er von Juli 2018 bis Dezember 2019 geht.

Dennoch bietet er im inneren viel Platz für Eintragungen. Jeder Monat startet mit einer Übersichtsseite des Monats, mit Platz für Aufgaben und dem Notieren der wichtigsten Geburtstage nach dem Schema „WANN – WER – GESCHENK – ERL.“

Anschließend folgt für jede Woche eine Seite. Montags bis Freitags ist der Tag durch etwas dickere Striche in drei Bereiche unterteilt. Ich habe mir diese grob für vormittags, nachmittags, abends eingeteilt, weil das für mich genau so super passt. An den Wochenenden gibt es nur ein Drittel, was für unsere Belange vollkommen in Ordnung ist, da wir an den Wochenenden in der Regel alles gemeinsam machen und es so nicht so vieler Eintragungen bedarf. Zudem hat man einen Bereich für Aufgaben und eine kleine Monatsübersicht.

Ganz vorne finden sich noch verschiedene, hilfreiche Bereiche: Ziele / Projekte, Geschenkideen und Verleihliste, Ferien & Feiertage, Urlaubstage sowie eine Jahres- und Monatsübersicht.


Und auch am Ende des Häfft Chäfftimers gibt es noch einiges zu entdecken: eine Weltkarte, eine Übersicht über die Länder Europas, Daten & Fakten rund um die Erde, eine Deutschlandkarte nebst interessanten Fakten, viele weitere Infos, einen Teil für Adressen, „Was ich noch machen will“, Wiederkehrende Aufgaben, Wochenpläne, Listen sowie Raum für weitere Notizen.

Wie mir der Häfft Chäfftimer gefällt

Ich habe es schon immer geliebt, einen neuen Kalender zu füllen. Als Schülerin hatte ich immer ein Schuljahreskalender und wie heißt es so schön: jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. In einem frischen, leeren Büchlein zu beginnen, es zu füllen, regelrecht einzurichten – ich liebe es nach wie vor! Ich habe mich gefreut wie ein kleines Kind, wieder einen richtigen Timer in den Händen zu halten – so mit Papier und so.

Und der Häfft Chäfftimer ist für mich genau der Richtige. Er ist nicht zu groß, nicht zu schwer und dennoch hat er soviel zu bieten, vor allem ausreichend Platz. Wie oben beschrieben bietet er für unsere Bedürfnisse genau den passenden Platz, um die Woche zu managen. Ich kann nicht nur meine Termine eintragen, sondern habe genügend Zeilen zur Verfügung, auch die (mich betreffenden) Termine aller Familienmitglieder dort unterzubringen.

Die Bereiche ganz vorne und ganz hinten lassen sich auf die individuellen Bedürfnisse anpassen und bieten einfach viel Raum, um alles Zusätzliche für sich festzuhalten. Ab sofort kann ich meine ToDo’s, die ich aus den verschiedenen Sitzungen mitnehme, direkt dort erfassen – so dass sie nicht untergehen sondern gleichzeitig passend terminiert sind.

Wenn Ihr mehr noch mehr über den Häfft Chäfftimer wissen möchtet und welche es noch so gibt, dann schaut doch einfach direkt hier auf der Seite vom Häfft Verlag vorbei.

Ihr braucht diesen praktischen Begleiter ebenfalls? Dann bestellt ihn doch flott. Den Häfft Chäfftimer gibt es nicht nur in verschiedenen Designs sondern auch in verschiedenen Varianten. Für diejenigen, die jetzt auch direkt mit dem Timer starten wollen, empfiehlt sich die Version mit 18 Monaten*, die ich hier vorgestellt habe. Wer aktuell schon einen Kalender in Papierform nutzt, und einen richtig guten für das nächste Jahr sucht, der kann die pure 2019er Variante mit 12 Monaten* wählen.


Ich möchte mich an dieser Stelle noch beim Häfft Verlag für das kostenlose Exemplar bedanken – Ihr habt mich überzeugt und daher gibt es auch diese positive Bewertung!

Eure begeisterte schnuppismama


Alle mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wenn Ihr über diesen Link bestellt, kostet Euch das Produkt keinen Cent mehr, Ihr unterstützt aber gleichzeitig ein klitzekleines bisschen meinen Blog. Ich danke Euch!

5 Kommentare zu „Der Häfft Chäfftimer {Werbung / Kooperation}

  1. Hey, danke für den intressanten Beitrag.

    Ich habe früher immer gerne Papierkalender benutzt, ab er nicht zur Terminplanung sondern eher als eine Art „Tagebuch – was haben wir so gemacht“. Irgendwie habe ich kaum noch Zeit dafür gefunden und mir dieses Jahr erstmalig keinen gekauft. Nun bin ich ein wenig traurig. Eine Frage habe ich aber noch, hat er schönes glattes Papier? Ich hatte früher immer paperblanks, weil die so tolles papier haben.

    LG, Lu

    Gefällt 1 Person

      1. Wenn du einen Fineliner nimmst zum Schreiben, verläuft es dann ein wenig oder sieht man feine Linien? so glatt möcht ichs gerne, hihi. *krümelkackerinperson* (PS: Hab den Kalender schon im Warenkorb. :D)

        Gefällt 2 Personen

Personenbezogene Daten werden an dieser Stelle auf freiwilliger Basis angegeben - Du kannst auch anonym kommentieren - so oder so: hier kannst Du nun Deinen Kommentar verfassen :)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..