Ein Sommer in Schweden
von Miriam Schaps mit Illustrationen von Manja Adamson
Kinderbuchverlag Biber & Butzemann
Rezension / kostenloses Belegexemplar
– *enthält Amazon Affiliate Links –
Schnuppi präsentiert Euch heute ihr neues Lieblingsbuch „Ein Sommer in Schweden“!
Fotoquelle: Kinderbuchverlag Biber & Butzemann
Miriam Schaps, Manja Adamson
Ein Sommer in Schweden
Hardcover
klimaneutral auf FSC-Papier gedruckt
128 Seiten
Preis (gebunden): 18,00 Euro
Alter: 6-11 Jahre
ISBN: 978-3-95916-082-7
Die Geschichte
Lotta, Ole, Alfred und Papa fahren nach Schweden. Dort erwartet sie viel Spaß mit William und Alva: abhängen am See, mit Papa Zimtschnecken essen gehen, das Vasa Museum besuchen und natürlich darf auch Pippi Langstrumpf nicht fehlen. Nur schade, dass Mama die ersten Tage in Schweden verpasst. Doch im Loppis (Flohmarkt) erwartet sie etwas, womit sie nicht so ganz gerechnet hätten. Nur gut, dass sie auf dem Weg zum Vasa Museum waren. Und was hat es mit Alfred, seinen Elfen und Vasa auf sich?
Wie mir das Buch gefallen hat
Das Buch hat eine spannend aufgebaute Geschichte. Die Bilder sind sehr gut gemalt. Direkt das Cover ist so wunderschön – man bekommt direkt dieses Schweden-Feeling. Die einem aus der frühen Kindheit so vertrauten Details all der schwedischen Kinderbücher stechen sofort ins Auge und geben einem einfach ein schönes Gefühl.
Außerdem werden ganz vorne im Buch die Hauptpersonen gezeigt. Und ganz hinten sind die wichtigsten Orte aus dem Buch mit Namen auf einer Landkarte angezeigt. Das finde ich super, denn so kann man das jederzeit nachschauen. Außerdem finde ich es gut, dass die schwedischen Sätze und Wörter entweder in einem Kasten am Ende des Kapitels oder sogar im Kapitel selbst übersetzt werden. Was ich auch gut finde ist, dass, alles außer den Figuren und was mit dem Loppis passiert, echt ist, also die Orte, Museen und Spielstätten von Astrid Lindgrens Geschichten sowie natürlich sie selbst. Besonders interessant finde ich hier die wahre Geschichte rund um Gustav Vasa und möchte nun unbedingt einmal selbst ins Vasa Museum.
Auch schwedische Bräuche wie das Midsommar Fest habe ich durch dieses Buch überhaupt erst kennengelernt.
Ein weiterer Pluspunkt sind die Kapitellängen: nicht zu kurz und auch nicht zu lang – dann macht es nämlich noch mehr Spaß, es zu lesen.

Mein Fazit
Das Buch ist für Mädchen und Jungen ab 11 Jahren sehr gut geeignet. Außerdem ist es mein neues Lieblingsbuch und ich würde es auf jeden Fall weiterempfehlen.
Wenn auch Du und/oder Deine Kinder das Buch lesen möchten, gibt es das Buch ganz klassisch im Buchhandel, über die Seite des Verlags oder auf Amazon*
Ich hoffe, Euch gefällt meine erste Rezension!
Und allen, die das Buch nun auch lesen möchten, wünsche ich ganz viel Spaß dabei.
Eure Schnuppi
Vielen Dank an den Kinderbuchverlag Biber & Butzemann
sowie lovelybooks für das kostenlose Rezensionsexemplar.
Mit * gekennzeichnete Links sind Amazon Affiliate Links. Bestellt Ihr ein Produkt über diesen Link, erhalte ich eine kleine Provision (die Euch nichts mehr kostet) und damit ein bisschen Unterstützung für mein Blog – DANKE EUCH!